
Fische
Ein gut gepflegtes Aquarium zieht schnell die Blicke auf sich und lässt den Betrachter eintauchen in eine faszinierende Unterwasserwelt:
Damit das Bild eines Aquariums allerdings so stimmig ist, hat der Aquarianer einiges an Zeit und Arbeit investiert. Zudem arbeitet im Hintergrund unermüdlich die Technik, damit sich die Wasserwerte und Lebensbedingungen der Bewohner im optimalen Bereich zu halten.
Genau hier will der Aquariumratgeber helfen: Er soll Anlaufstelle für informationssuchende Aquarianer werden. Dazu liegt der Fokus auf ausführlichen Pflege- und Haltungsempfehlungen von allen Bewohnern im Süßwasseraquarium. Aber auch die Pflege von Aquariumpflanzen und ein verständlicher Technikbereich kommen im Ratgeber nicht zu kurz. Oder besser gesagt, werden nicht zu kurz kommen, denn der Ratgeber ist gerade erst gestartet und wird daher stetig mit neuen Inhalten gefüllt.
Der Vielpunkt Kuckuckswels wird häufig in Malawi- und Tanganjika-Aquarien gehalten. Kuckuckswelse werden auch Leopardwelse, Großaugen-Kuckucks-Fiederbartwelse oder Vielpunkt-Fliederbartwelse genannt. Der rasant gründelnde Kuckuckswels ist eine der […]
Der Panda-Panzerwels (Corydoras panda) ist ein äußerst lebhafter Vertreter seiner Gattung. Seinen Namen erhielt der Süßwasserfisch wegen seiner besonderen Zeichnung, die an die Fellzeichnung eines […]
Der Orangeflossen-Panzerwels (Corydoras sterbai) ist einer der schönsten Vertreter seiner Gattung. Er wurde nach dem Ichthyologen Günter Sterba benannt. Verglichen mit anderen Panzerwelsen besitzt der […]
Der Glaswels (Kryptopterus minor) wird von Aquarianern auch Indischer Glaswels genannt. Anders als es sein Name vermuten lässt, gehört er zur Familie der Echten Welse. […]
Beim Orangesaum-Prachtharnischwels handelt es sich um die erste Welsart, die aus dem Rio Xingu (Brasilien) importiert wurde. Ein charakteristisches Erkennungsmerkmal sind die attraktiven, auffällig orangefarbig […]
Alle Inhalte im Aquariumratgeber sind urheberrechtlich geschützt